Saturday, 23.05.2020
Livestream aus der Wollfabrik
Marc Marshall
- Einlass: 17:55 Beginn: 18:00
oder an allen bekannten VVK-Stellen
Karten-Hotline: 01806 700 733 (EUR 0,14 p. Min.)
Hier der link zum Livestream:
MARC MARSHALL
Typen wie ihn gibt es kaum noch: stimmlich und musikalisch mit riesigem Repertoire auf den großen Bühnen unterwegs. Ein liebenswerter, eloquenter Künstler. Ein Vollblut-Entertainer und Top-Musiker; beliebt bei gleichermassen Jung und Alt und ein Gentleman.
Seit über zwei Jahrzehnten steht er nicht nur mit dem Duo Marshall & Alexander, sondern auch mit seinen Solo-Alben „Nimm Dir Zeit“, „Die Perfekte Affäre“ und „Herzschlag“ auf den Konzert- und Open-Air-Bühnen. Ebenso auch als Impresario und Sänger bei dem nach ihm benannten internationalen Festival „Mr. M’s Jazz Club Baden-Baden“.
In Los Angeles hat Marc Marshall Jazz, später an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe klassischen Gesang studiert. Auch deshalb singt er sich mit großer Stilsicherheit und wie selbstverständlich in mehreren Sprachen und geradezu traumwandlerisch durch verschiedene Musikwelten. Von sakraler Musik über Klassik bis hin zu Pop und Jazz. Sein Leben ist die Bühne, die Musik, der Livegesang.
In Berlin füllt er den legendären Jazzclub A-Trane genauso selbstverständlich wie den Friedrichstadtpalast. Genauso das Festspielhaus in Baden-Baden oder die Philharmonie in München. Um ihn zu erleben pilgern seit 20 Jahren jeden Sommer tausende Zuschauer zur größten Freilichtbühne Deutschlands nach Ötigheim.
Auf der Bühne stand und steht er mit berühmten Kollegen wie Aretha Franklin, Andrea Bocelli, Gregor Meyle, Thomas D., Till Brönner, Okka von der Damerau, Nils Landgren uvm. Er singt und musiziert in außergewöhnlichen Duetten und pflegt eine besondere Freundschaft mit dem großen Harry Belafonte.
Marc Marshall moderiert TV-Shows und hat als Sänger, Texter, Komponist und Produzent nicht nur erste Plätze in den Charts belegt, sondern auch viele Auszeichnungen, wie Die Goldene Henne und Goldene CDs erhalten.
Foto: Tobias Wirth
Unter dem Reservix link gelangen Sie zu unserem gemeinsamen Solidaritätsticket.
Hier können Sie, wenn Sie möchten eine Spende zur Veranstaltung hinterlassen.
In turbulenten Zeiten wie diesen ist eines gefragter denn je: Solidarität. Die Bereitschaft, anderen zu helfen, zeigt sich nicht nur in Nachbarschaftshilfen und vielen weiteren Initiativen, sondern auch im Support von Kulturschaffenden. Mit dem Solidaritätsticket #seidabei hast Du die Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler, Sportler und Sportlerinnen sowie Spielstätte und Veranstalter zu unterstützen. Und das ganz bequem von Zuhause aus.
In diesem Rahmen werden Tickets für Geisterkonzerte und andere Veranstaltungen, die so nie stattfinden werden, angeboten. Also bitte nicht hingehen! Das Prinzip des Solitickets funktioniert dabei ganz einfach: Durch den Kauf eines #seidabei-Solitickets supportest du die Kultur- und Sportbranche in deiner Region. Diese sieht sich aufgrund der zahlreichen Absagen von Events in einer großen wirtschaftlichen Herausforderung, die ohne finanzielle Unterstützung nicht zu meistern ist. Mit dem Kauf eines Solitickets hilfst du aber nicht nur deinen Lieblingsacts, Vereinen und Veranstaltern, sondern genauso Reservix. Dadurch können wir als Ticketing-Partner auch in Zukunft Karten für deine Lieblingsveranstaltungen anbieten.
