Saturday, 18.04.2020
Livestream aus der Wollfabrik
Finefones Saxophone Quartet
- Einlass: 17:55 Beginn: 18:00
oder an allen bekannten VVK-Stellen
Karten-Hotline: 01806 700 733 (EUR 0,14 p. Min.)
Live aus der Wollfabrik.
Hier der link zum Lifestream:
Unter dem Reservix link gelangen Sie zu unserem gemeinsamen Solidaritätsticket.
Hier können Sie, wenn Sie möchten eine Spende zur Veranstaltung hinterlassen.
In turbulenten Zeiten wie diesen ist eines gefragter denn je: Solidarität. Die Bereitschaft, anderen zu helfen, zeigt sich nicht nur in Nachbarschaftshilfen und vielen weiteren Initiativen, sondern auch im Support von Kulturschaffenden. Mit dem Solidaritätsticket #seidabei hast Du die Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler, Sportler und Sportlerinnen sowie Spielstätte und Veranstalter zu unterstützen. Und das ganz bequem von Zuhause aus.
In diesem Rahmen werden Tickets für Geisterkonzerte und andere Veranstaltungen, die so nie stattfinden werden, angeboten. Also bitte nicht hingehen! Das Prinzip des Solitickets funktioniert dabei ganz einfach: Durch den Kauf eines #seidabei-Solitickets supportest du die Kultur- und Sportbranche in deiner Region. Diese sieht sich aufgrund der zahlreichen Absagen von Events in einer großen wirtschaftlichen Herausforderung, die ohne finanzielle Unterstützung nicht zu meistern ist. Mit dem Kauf eines Solitickets hilfst du aber nicht nur deinen Lieblingsacts, Vereinen und Veranstaltern, sondern genauso Reservix. Dadurch können wir als Ticketing-Partner auch in Zukunft Karten für deine Lieblingsveranstaltungen anbieten.
Auch wenn die Umstände herausfordernd sind, zeigt sich doch immer wieder, dass der Zusammenhalt von Menschen größer ist als jede Krise. Werde auch du ein Teil davon und unterstütze die Eventbranche mit einem Soliticket #seidabei!
Finefones Saxophone Quartet
Ein ganz besonderes Klang- und Grooveerlebnis bietet das Ensemble Finefones des vielfältigen Saxophonisten und Komponisten Peter Lehel, bestehend aus gleich 4 Saxophonisten. Der Wohlklang und die Vielfältigkeit des Saxophons wird hier in vierfacher Form mit den subtilsten Facetten von Klangkultur und Energie auf das Feinste zelebriert. Die ganze Saxophonfamilie pur, ohne Schlagzeug und Harmonieinstrument, groovt, tönt und improvisiert in mitreißenden Arrangements und Kompositionen von Peter Lehel.
Im Frühjahr 2012 erschien die erste CD Einspielung der Formation: FineFones "Funk-A-Lot“
Für das zweite Album "SONORITY" zu Beginn 2019 wurde das Quartet um die Stimme des großartigen Altsaxophonisten Jim Snidero erweitert.
Jim Snidero zählt seit vielen Jahren zu den führenden Altsaxophonisten und gilt als einer der erfolgreichsten Jazzautoren weltweit.
Sein geschmeidiger Sound und seine großartige Artikulation erinnern in vielen Facetten an Cannonball Adderley.
Seine letzte eigene CD MD66 katapultierte ihn zu den führenden Altsaxophonisten im Downbeat Magazine.
Aktuell hat die Formation wieder in Quartett-Besetzung das neue Album „MOOD ANTIGUA – Slow Boat to Taiwan“ aufgenommen.
Diese Einspielung wurde am 06.03.2020 veröffentlicht.
Im Dezember 2019 folgte das Quartett einer Einladung nach Taiwan zu dem Chiayi International Band Festival für 4 Konzerte.
Peter Lehel
hat sich als Saxophonist und Komponist / Arrangeur mit sehr vielfältiger und eigenständiger Musik im Spannungsfeld von Jazz und Klassik international positioniert.
Er zählt zweifellos zu den herausragenden Komponisten und Arrangeuren für die Saxophon- und Klarinettenfamilie. Zahlreiche Arrangements für Saxophonquartette und Ensembles, losgelöst von allen stilistischen Schranken, sind mittlerweile publiziert.
Er unterrichtet an der Hochschule für Musik Karlsruhe, tourt mit seinen Projekten regelmäßig in Europa und in Südostasien.
Olaf Schönborn
verfügt über eine reiche Diskographie als Altsaxophonist mit Formationen aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen. Gleichzeitig ist er erfolgreicher Produzent hochwertigster Jazz Veröffentlichungen.
Christian Steuber
der Youngster in der Formation entwickelt sich nach seinem in Nürnberg abgeschlossenen Studium zu einem hochinteressanten Tenorsaxophonsolisten der jüngeren Generation.
Pirmin Ullrich
zählt zu den routiniertesten Theater- und Bigbandbaritonsaxophonisten im Süddeutschland. Sein robuster und grooviger Sound ist unverzichtbarer Bestandteil in vielen Formationen.
Peter Lehel
Der Saxophonist, Bassklarinettist, Komponist und Arrangeur Peter Lehel studierte von 1988 bis 1996 an den Musikhochschulen in Stuttgart und Budapest Jazz- und Popularmusik und absolvierte sein Konzertexamen mit Auszeichnung.
Er arbeitet als Musiker und Komponist sowohl mit angesehenen Jazzmusikern und international renommierten Ensembles wie dem Oláh Kálmán Trio Budapest, Ulisses Rocha European Brazil Project, Kristjan Randalu aus Estland, Monika Herzig Acoustic Project (USA), Barbara Dennerlein (Deutschland) als auch mit Klassikstars wie Sabine Meyer, Wolfgang Meyer, Henning Wiegräbe, Steven Mead u.v.a.
Als Arrangeur ist er u.a. für den kubanischen Weltstar des Latin Jazz, Paquito d'Rivera, und für das "Trio di Clarone" um die Klarinettisten Sabine und Wolfgang Meyer tätig (Grammy Nominierung 2010).
Er hat die Musik der Hammondorgelspielerin Barbara Dennerlein für großes Symphonieorchester arrangiert.
Große Beachtung finden seine Kompositionen für Jazzsolisten mit Kammerorchester und mit Streichquartett. Als Solist und als Komponist arbeitet Peter Lehel mit verschiedenen Orchestern zusammen - darunter mit der Budapest Chamber Symphony, dem Stuttgarter Kammerorchester, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, der Sinfonietta Tübingen, den Stuttgarter Philharmonikern und dem Artisfact Kammerorchester.
Konzertreisen führen Peter Lehel regelmäßig in die USA, nach Russland, Brasilien, Indonesien, in die Karibik, Kuba, Jamaica, Honduras, Costa Rica, Panama, nach Spanien, Italien und Frankreich, in die Niederlanden und nach Belgien, nach Ungarn, in die Schweiz und nach Österreich, nach Südkorea, Taiwan und China, Israel, Ägypten, Oman, Jordanien, Vereinigte Arabische Emirate.
Er ist Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg (1997), erhielt zweimal den "Preis der deutschen Schallplattenkritik" (2000, 2006), gehörte zu den Gewinnern des International Contest for Jazz and Church Organ (Best Group 2001).
2004 erhielt er ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, in deren Jury er 2008 berufen wurde.
2007 wurde er Gastprofessor am Shenyang Conservatory of Music in China..
Peter Lehel verfügt über eine sehr reichhaltige Diskographie mit sehr vielfältigen, die Grenzen der Genres überschreitenden Formationen und CD-Produktionen wie Peter Lehel Quartet, Finefones Saxophone Quartet, Pipes and Phones und SaltaCello.
Mit dem Jazz Ensemble Baden-Württemberg gründete er 2011 eine Formation, die sich in unterschiedlichen Konstellationen mit der Entwicklung spezieller Programme beschäftigt.
Peter Lehel unterrichtet an der Hochschule für Musik Karlsruhe die Fächer Saxophon, Jazztheorie, Bigband und Ensembles
Seit 2014 ist er künstlerischer Leiter der Jazz Juniors des Landesmusikrats Baden-Württemberg.
